Trainingsangebote

Für unsere Mitglieder bieten wir regelmäßige Trainingstermine an. Die Inhalte des Fahrtechnik-Trainings variieren von grundlegender Kurventechnik bis hin zu Sprüngen im Bikepark. Die Inhalte des Tourenfahrens beziehen sich hauptsächlich auf gemeinsame Ausfahrten im Aachener Wald und Umgebung. Dabei werden wir in angemessenem Tempo auf Forstwegen und offiziellen Wanderwegen unterwegs sein. Zudem wird regelmäßig ein reines Mädels-Biken angeboten. Geleitet werden die Trainings von ausgebildeten Mountainbike-Fahrtechniktrainern. Unser Ziel ist es, euch die Kontrolle über euer Fahrrad auch in schwierigerem Gelände beizubringen. Ihr sollt dabei auch lernen, euch selbst einzuschätzen und eure eigenen Grenzen festzulegen. Geht respektvoll miteinander um, zeigt nachhaltiges und rücksichtsvolles Verhalten im Wald und mit der Natur.

FAHRTECHNIKTRAINING

Das Training richtet sich an alle, die ihr Fahrrad im Gelände sicher beherrschen wollen und die Fahrtechnik verbessern wollen. Wir bieten ein wöchentliches, themenbasiertes Fahrtechniktraining an, in dem wir unterschiedliche Schwerpunkte wie Balance, Kurventechnik, Sprünge, Hinterrad versetzen oder einen sauberen Bunny-Hop üben. Das Training findet nur während der Sommerzeit statt. Für die einzelnen Termine könnt ihr euch über den Link zu unserem Buchungsportal aus unserem vereins-internen Newsletter anmelden. Dort seht ihr auch direkt, wie viele Plätze für die einzelnen Kurse noch verfügbar sind. Falls ihr noch kein Mitglied seid, könnt ihr auch zum Schnuppern vorbeikommen. Meldet euch dazu bitte unter training@gelaendefahrrad-aachen.de, um zu erfahren, ob noch Plätze frei sind.
Geleitet wird das Training von ausgebildeten MTB LehrTrainern vom Sportbildungswerk NRW, sowie DIMB- und DAV-Fahrtechniktrainern, so dass wir individuell auf Eure Bedürfnisse eingehen können. Um am Training teilnehmen zu können, benötigt ihr ein geländetaugliches, funktionstüchtiges Fahrrad, einen Helm, etwas zu trinken und Spaß am Radfahren in der Natur. Zudem empfehlen wir das Tragen von Protektoren. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Ausrüstung für euch sinnvoll ist, könnt ihr auch gerne uns Trainer ansprechen. Für die Teilnahme müsst ihr unsere Bikepark-Regeln gelesen und akzeptiert haben. Außerdem braucht ihr, falls ihr minderjährig seid, eine unterschriebene Einverständniserklärung eurer Erziehungsberechtigten. Tragt diese Einverständniserklärung bitte immer bei euch und gebt diese vor dem Training unaufgefordert einem der Trainer, damit wir wissen, wen wir im Notfall verständigen sollen. Nach dem Training erhaltet ihr die Einverständniserklärung dann wieder zurück.

Treffpunkt und Termine: mittwochs (nur während der Sommerzeit) um 18 Uhr am Bikepark Dreiländereck

Trainingstermine

Jugendtraining

Das Jugendtraining findet ganzjährig Samstags in der Zeit von 11:00 – !3:00 Uhr ohne feste Themenvorgabe statt.

Trainingsübersicht 2025

KW18 30.04.2025 Grundposition und Bremstechnik
KW19 07.05.2025 Kurventechnik
KW20 14.05.2025 Manual und Wheelie
KW21 21.05.2025 Wunschtermin
KW22 28.05.2025 Girls Day
KW23 04.06.2025 Bunny Hop
KW24 11.06.2025 Drops
KW25 18.06.2025 Springen
KW26 25.06.2025 Stoppie und Hinterrad versetzen
KW27 02.07.2025 Linienwahl
KW28 09.07.2025 Wunschtermin
KW29 16.07.2025 Girls Day
KW30 23.07.2025 Trial
KW31 30.07.2025 Grundposition und Bremstechnik
KW32 06.08.2025 Kurventechnik
KW33 13.08.2025 Manual und Wheelie
KW34 20.08.2025 Wunschtermin
KW35 27.08.2025 Girls Day
KW36 03.09.2025 Bunny Hop
KW37 10.09.2025 Drops
KW38 17.09.2025 Springen
KW39 24.09.2025 Stoppie und Hinterrad versetzen
KW40 01.10.2025 Linienwahl
KW41 08.10.2025 Wunschtermin
KW42 15.10.2025 Girls Day
KW43 22.10.2025 Trial

JUGENDTRAINING

Jugendtrainings

Das Jugendtraining findet ganzjährig Samstags in der Zeit von 11:00 – 13:00 Uhr ohne feste Themenvorgabe statt.

Auch wenn das Tourenfahren und das Fahrtechniktraining für alle Altersklassen frei gegeben sind, bieten wir an ausgewählten Terminen ein zusätzliches Training nur für Kinder und Jugendliche an. Wir werden hier etwas spielerischer den Umgang mit dem Fahrrad lernen und auch den Spaß nicht zu kurz kommen lassen. Für die einzelnen Termine könnt ihr euch über den Link zu unserem Buchungsportal aus unserem vereinsinternen Newsletter anmelden. Dort seht ihr auch direkt, wie viele Plätze für die einzelnen Kurse noch verfügbar sind. Falls ihr noch kein Mitglied seid, könnt ihr auch zum Schnuppern vorbeikommen. Meldet euch dazu bitte unter training@gelaendefahrrad-aachen.de, um zu erfahren, ob noch Plätze frei sind. Geleitet wird das Training von ausgebildeten MTB LehrTrainern vom Sportbildungswerk NRW, sowie DIMB- und DAV-Fahrtechniktrainern, so dass wir individuell auf Eure Bedürfnisse eingehen können. Um am Training teilnehmen zu können, benötigt ihr ein geländetaugliches, funktionstüchtiges Fahrrad, einen Helm, etwas zu trinken und Spaß am Radfahren in der Natur. Zudem empfehlen wir vor allem den Fortgeschrittenen auch das Tragen von Handschuhen sowie von Knie-, Ellenbogen- und Rückenprotektoren. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Ausrüstung für euch sinnvoll ist, könnt ihr auch gerne uns Trainer ansprechen.

Für die Teilnahme müsst ihr unsere Bikepark-Regeln gelesen und akzeptiert haben. Außerdem braucht ihr eine unterschriebene Einverständniserklärung eurer Erziehungsberechtigten. Tragt diese Einverständniserklärung bitte immer bei euch und gebt diese vor dem Training unaufgefordert einem der Trainer, damit wir wissen, wen wir im Notfall verständigen sollen. Nach dem Training erhaltet ihr die Einverständniserklärung dann wieder zurück.

Treffpunkt und Termin: Bikepark Dreiländereck oder nach Absprache über unser Buchungsportal.

GEMEINSAME TOUREN

Ihr habt Lust, gemeinsam mit anderen Mitgliedern auch außerhalb des Aachners Waldes zu fahren und neue Gegenden kennen zu lernen? Dann meldet euch bei einer von unseren geführten Touren über unser Buchungsportal an. Den Link dazu erhaltet ihr über unseren vereinsinternen Newsletter. Dort erhaltet ihr auch weitere Infos zum Ort, Treffpunkt und Streckenprofil. Die Touren führen euch über offizielle Wege zum Beispiel durch die Eifel oder die Brunssummer Heide und werden von ausgebildeten MTB LehrTrainern vom Sportbildungswerk NRW, sowie DIMB- und DAV-Fahrtechniktrainern geleitet.

Um an den Touren teilnehmen zu können, benötigt ihr ein geländetaugliches, funktionstüchtiges Fahrrad, einen Helm, etwas zu trinken und Spaß am Radfahren in der Natur. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Ausrüstung für euch sinnvoll ist, könnt ihr auch gerne uns Trainer ansprechen.

Falls ihr Minderjährig seid, braucht ihr eine unterschriebene Einverständniserklärung eurer Erziehungsberechtigten. Tragt diese Einverständniserklärung bitte bei euch und gebt diese vor der Tour unaufgefordert einem der Trainer, damit wir wissen, wen wir im Notfall verständigen sollen. Nach der Tour erhaltet ihr die Einverständniserklärung dann wieder zurück.

Treffpunkt und Termin: nach Absprache über unser Buchungsportal.

Bergfest

Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet unser Bergfest statt. Wir treffen uns in Bars, zum Grillen oder zu anderen Aktivitäten in und rund um Aachen.

Herzlichen willkommen sind dazu natürlich alle Mitglieder aber auch die, die es vielleicht erst noch werden wollen.

Falls du Gleichgesinnte kennenlernen möchtest, komm doch einfach beim nächsten Bergfest mit dazu!

MÄDELS BIKEN

Das Mädels Biken richtet sich an Mädels und Frauen, die gerade erst mit dem Sport begonnen haben oder schon alte Hasen sind! Wir fahren gemeinsame Touren und/oder trainieren unsere Fahrtechnik im Bikepark oder auf dem Pumptrack. Wichtig ist uns, dass dabei jeder auf dem Trail Spaß hat egal welches Level ihr fahrt.

Auch abseits der Trails trifft die Mädels-Gruppe sich  z.B. zum Outdoor-Fitnesstraining, auf dem Weihnachtsmarkt oder zu anderen Events wie der E.O.F.T. .

Als Mitglied im Verein könnt ihr euch für unsere Mädels-WhatsApp-Gruppe bei Mirijam oder Christina  anmelden und bleibt so immer auf dem Laufenden.

VEREINSMEISTERSCHAFTEN

Bei unserer Vereinsmeisterschaft suchen wir jedes Jahr im Herbst die Besten der Besten bei uns im Bikepark Dreiländereckt.

Mitmachen darf jeder, der Mitglied im Verein ist und ein fahrtüchtiges Fahrrad besitzt. In der Regel werden fünf bis sechs Stages gefahren auf denen eure Zeit mit einem Zeitmesssystem bestimmt wird. Es wird sogar eine uphill-Stage geben und neben der Einzelwertung auch eine Team-Wertung. Nach der erfolgreichen Absolvierung des Rennens findet die Siegerehrung mit Grillen und gemütlichen Beisammensein statt.